Agenda

Chemikalien­belastung

Chemikalien Teaser

Damit die Chemie zwischen Mensch und Umwelt stimmt

Der richtige Umgang mit Chemikalien ist essenziell

Tägliche Anwendungen wie Reinigungsmittel, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Korrosionsschutzmittel oder Farben erfordern besonders umsichtiges Handeln. Das Ziel bleibt: Substanzen vermeiden, wenn möglich. Falls nötig, sind gezielter Einsatz, Fachbewilligung, Schutzausrüstung und sichere Lagerung/Entsorgung Pflicht.

Lagerung & Entsorgung – Sorgfalt schützt Umwelt und Mensch

Chemikalien und Sonderabfälle müssen sorgfältig gelagert und fachgerecht entsorgt werden. Wichtig sind: 

  • Verschlossene Schränke, säurebeständige und umweltsichere Auffangwannen, Originalgebinde und klare Beschriftung
  • Fachgerechte Entsorgung über Verkaufsstellen oder Produzenten, die Gebinde oft zurücknehmen
  • Begleitscheinpflicht bei Sonderabfällen wie Pflanzenschutzmitteln, Dünger, Lösungsmitteln, Farben/Lacken, Ölen/Fetten oder stark belasteten Abfällen (z. B. Restbestände von Löschmitteln)

Die passenden Abfallcodes findest du in der Datenbank. So ist eine korrekte, umweltgerechte Übergabe und Entsorgung gewährleistet. 

PFAS – die "Ewigkeitschemikalien" im Blick behalten

Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind langlebige Chemikalien, die sich kaum abbauen lassen. Sie reichern sich über lange Zeiträume in Böden und im Grundwasser an. In der Schweiz wurden inzwischen an vielen Grundwassermessstellen PFAS-Spuren nachgewiesen – die Behörden arbeiten deshalb an neuen Regelungen. Die Sanierung betroffener Flächen ist technisch aufwendig und mit erheblichen Kosten verbunden. Europaweit könnten sich diese über Jahrzehnte hinweg auf mehrere Billionen Euro summieren.

Mehr Informationen zu PFAS und dem Zusammenhang mit der grünen Branche finden Sie in unserem Merkblatt.

Verkauf und Auskunftspflichten

Beim Verkauf von Pflanzenschutzmitteln & Dünger gilt: Mitarbeitende müssen geschult sein und über die nötige Fachbewilligung sowie sachkundige Beratung verfügen.
 

Bestimmte Inhalte und Dokumente sind ausschliesslich für Mitglieder von JardinSuisse zugänglich.