Agenda

Kurse Partnerorganisationen

Kurse Verband Schweizerischer Pflästerermeister

Mitarbeiter von JardinSuisse-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Kurskosten, Lernende erhalten 20%.


Gartenbauer-Kurs30. Sept. bis 04. Okt. 2024
Anmeldung & weitere Informationen


Gartenbauer-Kurs07. bis 11. Oktober 2024
Anmeldung & weitere Informationen


Gartenbauer-Kurs14. bis 18. Oktober 2024
Anmeldung & weitere Informationen


Gartenbauer-Kurs, 21. bis 25. Oktober 2024
Anmeldung & weitere Informationen


Gartenbauer-Kurs, 28. bis 31. Oktober 2024
Anmeldung & weitere Informationen


Gartenbauer-Kurs, 02. bis 06. Dezember 2024
Anmeldung & weitere Informationen


Gartenbauer-Kurs, 09. bis 13. Dezember 2024
Anmeldung & weitere Informationen


Gartenbauer-Kurs, 16. bis 20. Dezember 2024
Anmeldung & weitere Informationen



Kurs BIM to field – field to BIM

Maschinen- und Gerätesteuerung

 

Digitale Geländemodelle und 3D-Daten schaffen einen grossen Mehrwert für die Planungs- und Ausführungsprozesse im Garten- und Landschaftsbau. Im Kurs «BIM to field – field to BIM» lernen Sie, diese neuen Technologien effizient zu nutzen. 

Seit jeher bewegt der Garten- und Landschaftsbau das Gelände. Digitale Geländemodelle und 3D-Daten halten Einzug im Berufsalltag. Die neuen technischen Ausrüstungen werden erschwinglich und sind benutzerfreundlich. 

 

Im Kurs «BIM to field – field to BIM» zeigen wir Ihnen den Umgang mit Tachymeter, GPS, Drohnen, und 3D-gesteuerten Maschinen. Sie erfahren dabei, welche Vorteile digitale Geländemodelle und 3D-Daten auf Ihren Geräten mit sich bringen und wie diese gewinnbringend eingesetzt werden können. 

 

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST 

Schwerpunkte

  • Einführung und Übersicht zu Datenformaten, Aufbereitung und Verarbeitung
  • Datenimport und datenexport auf Geräten
  • Einführung BIM to field – field to BIM
  • Bestandesaufnahmen, Ausmasse und Absteckungen mit Totalstation, GPS und Laserscanner
  • Umgang mit digitalen Hilfsmitteln im Alltag

Dauer und Daten

Freitag, 18.Oktober 2024

07:45 Uhr – 17:15 Uhr

Kosten

CHF 900.- für 1 Kurstag inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
Rabatt für Mitglieder JardinSuisse Fr. 300.-
(Preisänderung vorbehalten)

Durchführungsort

OST Campus Rapperswil

Zielgruppe

Der Weiterbildungskurs richtet sich an Projektierende und Ausführende aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau, die sich für den Mehrwert von Gerätesteuerungen interessieren. 

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 

 

Anmeldung

weitere Infos

Bestimmte Inhalte und Dokumente sind ausschliesslich für Mitglieder von JardinSuisse zugänglich.