Warum ist Bodenfruchtbarkeit so wichtig?
Boden erfüllt viele essenzielle Funktionen: Er ist die Grundlage für Pflanzenwachstum, speichert CO₂, baut organisches Material ab und schafft Lebensraum für zahlreiche Organismen. 90 % unserer Nahrungsmittel stammen aus fruchtbarem Boden.
Doch der Boden wird durch Verdichtung, Pestizideinsatz, Erosion und Bautätigkeiten stark belastet. Gerade der Einsatz schwerer Maschinen bei nassem Wetter kann zu nachhaltiger Verdichtung führen, die die Bodenaktivität über Jahrzehnte negativ beeinflusst. Ein funktionierender Gasaustausch im Boden ist dabei essenziell für die Gesundheit. Die Grüne Branche kann durch fachgerechten Maschineneinsatz, Einbringung qualitativ hochwertiger Landerde ohne Wurzelunkräuter und den gezielten Umgang mit organischem Material einen wertvollen Beitrag zu gesunden Böden leisten. Zudem ermöglicht das Wissen über die Bodenzusammensetzung eine gezielte Pflanzenwahl und damit nachhaltigen Wachstumserfolg.
Merkblatt "Bodenschutz"
Unser Merkblatt bietet praxisnahe Tipps für Gärtnerinnen und Gärtner, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu fördern.