Agenda

Pflanzenpass

Gesetzliche Grundlage

Neues Pflanzengesundheitsrecht, gültig ab 1.1.2020
www.pflanzengesundheit.ch

Seit 1. Januar 2020 sind in der Schweiz und der EU neu alle Pflanzen passpflichtig. 

Produktions- und Handelsbetriebe mit B2B-Verkauf dürfen alle Pflanzen nur noch mit Pflanzenpass vertreiben. Auch Garten-/Landschaftsbauer und Gartencenter sind mitverantwortlich, dass zugekaufte Pflanzen immer von einem Pass begleitet sind.

Die Registrierung der Parzellen und die Anmeldung Ihrer Produktion erfolgen im IT-System CePa.

Wer braucht einen Pflanzenpass?

Seit 1.1.2020 sind neu alle zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen und Pflanzenteile passpflichtig.

Eine Zulassung zur Ausstellung von Pflanzenpässen benötigen alle Produktions- und Handelsbetriebe, die passpflichtige Pflanzen in Verkehr bringen, ausser bei Lieferung/Verkauf direkt an nichtgewerbliche Endverbraucher.
Formular für Antrag Zulassung zur Ausstellung von Pflanzenpässen
.

Nur Betriebe, die beim Eidgenössischen Pflanzenschutzdienst EPSD im IT-System CePa registriert sind, dürfen einen Pflanzenpass ausstellen.

Für Pflanzenverschiebungen zwischen der Schweiz und Nicht-EU-Staaten gelten separate Bestimmungen (Pflanzenschutzzeugnis).

Fragen zum neuen Pflanzenpass-System?

Mit dem Online-Tool erhalten Sie Antworten:
- Wer braucht einen Pflanzenpass
- Welchen Pflanzenpass-Typ?

- Welches sind Hochrisikopflanzen?

Zulassung und Parzellenanmeldung mit CePa

  • - Beantragen Sie die Zulassung des Betriebs für die     Ausstellung von Pflanzenpässen mit diesem Formular.

  • - Registrieren Sie Ihre Parzellen und Pflanzen in der IT-Anwendung CePa für die jährlichen amtlichen phytosanitären Pflanzenpasskontrollen (anmeldepflichtige Pflanzen)

           Liste Anmeldepflichtige Pflanzen 2024

           Anmeldefrist: 
           *Baumschulware (Gehölze, Stauden):  30.4.2024
           *Krautige Zierpflanzen: 29.2.2024

Informationen und praktische Hilfsmittel zum Pflanzenpass hier

z.B.
- Handbuch zum Pflanzenpass-System
- Übersicht Pflanzenpass-Typen
- Muster für Pflanzenpässe
- Vorlagen für den Pflanzenpass
- Pflanzenpass-Newsletter
- usw.

Bestimmte Inhalte und Dokumente sind ausschliesslich für Mitglieder von JardinSuisse zugänglich.