Der Artikelstamm Zierpflanzen von JardinSuisse dient in
erster Linie dem Druck von Etiketten, mit oder ohne Pflanzenpass, um
beispielsweise die Schweizer Blumenbörsen gesetzeskonform beliefern zu können. Es
handelt sich um eine kostenpflichtige Dienstleistung des Verbands, die nach
frühestens drei Jahren kündbar ist. Bestellformular
Der Artikelstamm enthält alle handelsüblichen Topfpflanzen,
Saisonpflanzen (z.B.: Gemüse, Kräuter, Rosen, Geranien, Chrysanthemen,
Hortensien, Helleborus usw., Arrangements) sowie Schnittblumen, für die kein
Pflanzenpass notwendig ist. Enthalten ist ebenfalls ein Grundsortiment an
Stauden und Gehölzen. Für das Vollsortiment ist es möglich eine Schnittstelle
zum Artikelstamm
BAUM der
Fachabteilung Produktion und Handel zu erwerben.
Der Artikelstamm Zierpflanzen ist in ein Online-Tool
integriert, kann aber auch heruntergeladen und in der eigenen Software
verwendet werden.
Das webbasierte Online-Tool
- druckt professionelle Etiketten: Klebeetiketten,
Schlaufetiketten bis 8 bahnig, Stecketiketten mit oder ohne Preistalon ein-
oder zweiseitig
- enthält auf Wunsch ihr Firmenlogo, qr-code, Logo
Pflanzenpass, Druck des Firmennamens
- nummeriert alle an den Blumenbörsen gehandelten
Pflanzen mit einer 13-stelligen einheitlichen und unverwechselbaren Artikelnummer
(EAN). Dadurch Abgleich mit ERP-Systemen
- per Auswahl: Druckdatum, Preis, Menge,
verschiedene Labels (Bio, IP, torffrei etc.), eigene Referenz
- stellt Artikel Sets für eine Auswahl immer
wiederkehrender Artikel zur Verfügung
- Beantragungen eigener Artikel für die Aufnahme
im Artikelstamm mit Erstellung des 13-stelligen EAN
- Erfassung eigener Artikel mit Etikettierung für
den Endverkauf mit individueller EAN-Nummer
- Auswahl eines Herkunftslands für den Druck von
Pflanzenpässen und Eingabe des Rückverfolgbarkeitscodes bei Hochrisikopflanzen
- Decodierungen von qr Codes via Smartphone Mobile
Decode Link
- Lieferscheine für Kundenbestellungen (Modul muss
separat bestellt werden)
Voraussetzung für die Nutzung des Zierpflanzen-Tools, inkl.
Druck der Etiketten ist:
- ein funktionsfähiger Drucker mit korrektem
Schriftbild und einer Auflösung von mindestens 200 dpi
Die Unterstützung bei der Erstinstallation des Tools und des
Logins erfolgt durch unseren Partner greenSys. Einbindungen der Drucker oder
Anpassungen an den Druckeinstellungen auf den lokalen Arbeitsstationen sowie
Etikettenanpassungen werden durch greenSys angeboten und gemäss Aufwand
verrechnet.