Biodiversität – Die Grüne Branche ist Teil der Lösung
Am 28. Oktober 2024 fand der "Round Table Biodiversität" von JardinSuisse statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Regionalsektionen und Fachgruppen kamen zusammen, um konkrete Projekte im Bereich Biodiversität zu sammeln, zu bewerten und deren Umsetzbarkeit im grösseren Stil zu prüfen.
Diskutiert wurden Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien – von ausgereiften, umgesetzten Konzepten über erste Prototypen bis hin zu innovativen Ideen. Die Vorschläge wurden hinsichtlich ihres Nutzens für die Biodiversität, der Profilierung der Grünen Branche sowie ihrer Skalierbarkeit und Umsetzbarkeit beurteilt. Mehr zum Anlass im Artikel der g'plus.
Projektbeispiele
- Naturmodule: Naturmodule sind Gestaltungselemente aus dem Naturgartenbau, die naturnahes Gärtnern fördern und wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen – ohne auf Ästhetik zu verzichten. Vom Wildbienenhaus bis zum Wildkräuterbeet gibt es vielfältige, teils einfach umsetzbare Möglichkeiten.
Mehr unter: www.naturmodule.ch
- Zertifizierung naturnaher Gärten/Unternehmen: In Zusammenarbeit mit "Natur & Wirtschaft" können beispielsweise Gärten mit naturnahen Arealen oder Unternehmen zertifiziert werden.
Mehr dazu unter Zertifizierung.
- Weiterbildung Fachperson Biodiversität: Die Weiterbildung zur Fachperson Biodiversität vermittelt praxisnahes Fachwissen, um Biodiversität gezielt zu fördern – von der Theorie in die tägliche Arbeit.
Weitere Biodiversitätsprojekte und laufende Initiativen von JardinSuisse finden Sie weiter unten.