Unsere Gewässer – Flüsse, Bäche, Seen und Grundwasser – sind wertvolle Lebensräume, wichtige Trinkwasserressourcen und spielen eine zentrale Rolle im natürlichen Wasserkreislauf. Doch sie stehen zunehmend unter Druck: Schadstoffe aus der Landwirtschaft, Abwässer aus Industrie und Gewerbe, falsche Reinigungspraktiken sowie der Siedlungsdruck beeinträchtigen die Wasserqualität und gefährden Pflanzen, Tiere und letztlich auch uns Menschen.
Pestizide, Nährstoffe, Ölreste, Reinigungsmittel oder auch feinste Schwebstoffe gelangen über verschiedenste Wege in unsere Gewässer. Diese Stoffe können nicht nur das ökologische Gleichgewicht empfindlich stören, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen – sei es durch verunreinigtes Trinkwasser oder belastete Fischbestände. Selbst kleinste Mengen von Schadstoffen reichen aus, um mehrere Kubikmeter Wasser ungeniessbar zu machen oder aquatische Lebewesen dauerhaft zu schädigen.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und die konsequente Umsetzung des Gewässerschutzgesetzes sind daher unerlässlich.