Massnahmen
Ein wirksamer und nachhaltiger Pflanzenschutz beginnt vorbeugend mit der richtigen Pflanzenwahl, angepasster Pflege und gezielten Methoden gegen Schädlinge, Krankheiten und Beikräuter. Dabei stehen biologische, mechanische und wenn nötig chemische Mittel zur Verfügung.
Vorbeugende Methoden
Um Pflanzen von Anfang an gesund zu halten und einen Befall durch Schädlinge oder Krankheiten zu vermeiden, empfiehlt sich:
-
Standortgerechte Pflanzenwahl: Berücksichtigung von Herkunft, Verhalten und Wurzelsystem (z. B. Pfahlwurzler, Faserwurzeln, Rhizome)
Erhalt des Mutterbodens: Landerde schützt Pflanzen in heissen Sommern vor Trockenstress
-
Optimale Versorgung: Ausgewogene Nährstoff- und Wasserversorgung stärkt die Pflanzengesundheit
Chemische Pflanzenschutzmittel
Der Einsatz chemischer Mittel ist nur gezielt und gemäss Zulassung erlaubt, stets unter Beachtung von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekten.
Beikrautregulierung (Unkrautbekämpfung)
Unkräuter lassen sich in vielen Fällen ohne Chemie kontrollieren, mit mechanischen, thermischen oder alternativen Verfahren.