Neuigkeiten
… zur Verbreitung in der Schweiz
August 2025
Als Reaktion auf mehrere Funde,
schieden der Kanton Luzern, der Kanton Genf, die Kantone Waadt und Wallis im
August per Allgemeinverfügung einen Befallsherd mit Pufferzone aus. Im
Befallsherd werden die üblichen Massnahmen verfügt. Im Bereich der Pufferzone
hat sich der Kanton für dieses Jahr auf das Verbringungsverbot von
Pflanzenmaterial aus der Grünpflege beschränkt. Weitere Massnahmen werden im
Jahr 2026 folgen.
In Spiez und Bern wurden im
Monat August Japankäfer gefunden. An beiden Orten hat die Fachstellte
Pflanzenschutz mehrere Fallen aufgestellt. Damit wird geprüft, ob es sich um
Einzeltiere handelt oder sich bereits eine Population gebildet hat. Die zwei Gebiete
werden überwacht und es sind derzeit keine weiteren Massnahmen nötig.
Juli 2025
Im dritten Jahr in Folge wurden in Gunzgen Süd Japankäfer
gefangen. Die zuständigen Kantone Solothurn, Aargau und Bern haben für das
entsprechende Gebiet am 28. respektive am 30. 07. 2025 Allgemeinverfügungen publiziert. Betroffen sind die Gemeinden
oder Teile der Gemeinden Olten, Wangen bei Olten, Rickenbach, Kappel,
Hägendorf, Egerkingen, Härkingen, Boningen, Gunzgen, Fulenbach, Neuendorf,
Niederbuchsiten, Wolfwil, Hauenstein-Ifenthal, Holderbank (SO), Oberbuchsiten,
Murgenthal, Vordemwald (AG), Oftringen, Rothrist, Aarburg und Wynau.
Die Allgemeinverfügungen der
betroffenen Kantone sind im Dokument «Wichtige Informationen Japankäfer» oben
verlinkt.
Die Karte zur Befallssituation ist auf der Website von Agroscope verfügbar (wird mit Verzögerung aktualisiert).