Agenda

Kunststoffrecycling

Ökologisch und ökonomisch sinnvoll

Kunststofrecycling

Viele Firmen und Organisationen sammeln ihre Kunststoffe bereits in einem gemeinsamen System. Ein Modell, das sich auch für die Grüne Branche anbietet. Die gebrauchten Kunststoffe werden an Sammelstellen zusammengeführt und vorsortiert. Anschliessend reduziert eine Ballenpresse das Volumen erheblich, wodurch der Transport zum Recyclingwerk in der Ostschweiz ökologischer und kostengünstiger wird. Statt das Material in der Kehrrichtverbrennung zu entsorgen, gelangt es ins Recyclingwerk, wo daraus neue Produkte wie Rohre entstehen.


Folgende Punkte sind dabei relevant:

  • Aufzeigen, bei welchen Gärtnern bereits funktionierende Kunststoffkreisläufe bestehen
  • Einbindung auch von kleineren Betrieben
  • Sammelstellennetz mit den Transportwegen
  • Gegenüberstellung Kosten/Nutzen
  • Umweltnutzen
  • Möglichkeit vorgezogener Recyclinggebühr
  • Imagegewinn durch klare Kommunikation der Recyclingbeteiligung

Bestimmte Inhalte und Dokumente sind ausschliesslich für Mitglieder von JardinSuisse zugänglich.